MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 261 of 753

Offroad-Fahrassistent*
▼Offroad-Fahrassistent
Wenn sich die Fahrzeugreifen in
Schlamm, Sand oder Tiefschnee
festgefahren haben, verhindert der
Offroad-Fahrassistent das Durchdrehen
der Antriebsräder und hilft,
festsitzende Reifen zu befreien.
Fahren Sie nicht durch raues steiniges
bzw. felsiges Gelände und Flussbetten.
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich
auf den
Offroad-Fahrassistenten.
Der Offroad-Fahrassistent hat seine
Grenzen. Fahren Sie das Fahrzeug
immer auf sichere Weise und den
Straßenverhältnissen entsprechend.
Durch einen rücksichtslosen Fahrstil
kann es zu Unfällen kommen. Fahren
Sie das Fahrzeug bei aktiviertem
Offroad-Fahrassistenten außerdem
nicht unter den folgenden
Bedingungen. Andernfalls könnten die
Antriebskomponenten beeinträchtigt
werden, was wiederum zu einem
Unfall führen könnte.
¾Das Fahrzeug wird auf befestigten
Straßen gefahren.
¾Es wird vorübergehend mit einem
Reserverad einer anderen Größe
gefahren.
¾Es werden Reifenketten verwendet.
VORSICHT
Der Offroad-Fahrassistent ist eine
Funktion, die beim Befreien von
festsitzenden Reifen hilft. Wenn die
Verwendung dieser Funktion nicht
erforderlich ist, sollte das Fahren mit
eingeschaltetem
Offroad-Fahrassistenten vermieden
werden.
Wenn das Fahrzeug dauerhaft mit
eingeschaltetem
Offroad-Fahrassistenten gefahren wird,
leuchtet die Warnleuchte für den
Allradantrieb auf.
Siehe “Eingeschaltete oder blinkende
Warnleuchte” auf Seite 7-56.
HINWEIS
Bei aktivem oder betriebsbereitem
Offroad-Fahrassistenten kann das
Fahrzeug vibrieren oder es können
Betriebsgeräusche zu hören sein, dies
ist jedoch kein Anzeichen für
Probleme.
▼Kontrollleuchte des
Offroad-Fahrassistenten
xBeim Einschalten der Zündung auf
ON leuchtet die Kontrollleuchte auf
und erlischt nach einigen Sekunden.
xBeim Drücken des
Offroad-Fahrassistenzschalters für
die Inbetriebnahme des
Offroad-Fahrassistenten leuchtet die
Kontrollleuchte auf.
xEine Störung des Systems wird unter
den folgenden Bedingungen
angezeigt. Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC/Offroad-Fahrassistent
4-96*nur bestimmte Modelle

Page 262 of 753

Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xDie Kontrollleuchte leuchtet nicht
auf, wenn die Zündung
eingeschaltet wird oder
eingeschaltet bleibt.
xDie Kontrollleuchte leuchtet auf,
obwohl der Offroad-Fahrassistent
nicht verwendet wurde.
▼Offroad-Fahrassistenzschalter
Wenn der Schalter gedrückt wird,
nachdem das Fahrzeug angehalten
wurde, ist der
Offroad-Fahrassistent
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des
Offroad-Fahrassistenten im
Kombiinstrument und die
Kontrollleuchte des
Offroad-Fahrassistenzschalters
leuchten auf.
1. Kontrollleuchte des
Offroad-Fahrassistenzschalters
Durch erneutes Drücken des Schalters
wird der Offroad-Fahrassistent
gestoppt, und die Kontrollleuchte des
Offroad-Fahrassistenten sowie die
Kontrollleuchte des
Offroad-Fahrassistenzschalters
erlöschen.

HINWEIS
Wird der Motor bei betriebsbereitem
Offroad-Fahrassistenten gestoppt, wird
der Offroad-Fahrassistent beim
nächsten Starten des Motors
ausgeschaltet.
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC/Offroad-Fahrassistent
4-97

Page 263 of 753

M Hybrid
▼M Hybrid
Beim M Hybrid kommt ein Integrierter Startergenerator (ISG) mit besonders
effizienter Stromerzeugung zum Einsatz, um aus der beim Bremsen erzeugten
kinetischen Energie Elektrizität zu erzeugen. Das System nutzt die in der
leistungsstarken M Hybrid-Batterie gespeicherte Energie, um die Fahrbarkeit und
den Kraftstoffverbrauch durch Reduzierung der Motorbelastung und
Motorunterstützung zu verbessern. Darüber hinaus ermöglicht der ISG einen leisen
Motorneustart, nachdem der Motor durch die i-stop-Funktion (Leerlaufstopp)
angehalten wurde.
1. ISG
2. DC-DC-Wandler
3. M Hybrid-Batterie
VORSICHT
¾Die folgenden Teile sind sehr heiß und werden mit Starkstrom gespeist. Berühren
Sie sie nicht.
¾ISG
¾DC-DC-Wandler
¾M Hybrid-Batterie
Beim Fahren
M Hybrid
4-98

Page 264 of 753

¾Wenn die Fahrertür unter den folgenden Bedingungen geöffnet wird, stellt das
Fahrzeug fest, dass der Fahrer versucht, den Fahrersitz zu verlassen, und es wird ein
Warnton ausgegeben, der den Fahrer über mögliche Gefahren informiert, und es
wird die Warnanzeige angezeigt.
¾Motor läuft.
¾Der Wählhebel
befindet sich in einer anderen Position als P oder N.
¾Falls ein Problem mit dem M Hybrid vorliegt, erscheint eine Warnanzeige.
¾Der Betriebsstatus des M Hybrids wird in der Systembetriebs-Statusanzeige der
Kraftstoffeffizienzüberwachung dargestellt.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Informationen im Mazda Connect
Benutzerhandbuch.
▼Besondere Handhabung beim M
Hybrid
Einzigartiger Klang und einzigartige
Vibration bei M Hybrid-Fahrzeugen
M Hybrid-Fahrzeuge haben einen
einzigartigen Klang und eine
einzigartige Vibration, die sich von
normalen Fahrzeugen unterscheiden.
Die folgenden Geräusche oder
Vibrationen können auftreten, dies ist
jedoch einzigartig für den M Hybrid
und deutet nicht auf ein Problem hin.
Typ (Ton/Vibration) Eintritt/Stelle
Betriebsgeräusch
beim wiederholten
AbbremsenBeim Abbremsen ist aus
dem Motorraum ein
brummendes Geräusch
zu hören.
Relaisbetriebsge-
räusch der M Hyb-
rid-BatterieAus dem Unterboden
des Fahrzeugs ist ein
Klick-Klack-Geräusch zu
hören, wenn der Motor
angelassen oder ausge-
schaltet wird.
Typ (Ton/Vibration) Eintritt/Stelle
Betriebsgeräusch
des BremssystemsUnter den folgenden Be-
dingungen ist von der
Vorderseite des Fahr-
zeugs aus ein Geräusch
zu hören:
xDie Fahrertür ist
geöff-
net.
xDie Zündung ist auf
ON gestellt sein.
xDas Bremspedal ist ge-
drückt.
xDas Bremssystem ar-
beitet automatisch.
xSeit dem Abstellen des
Motors sind mehrere
Minuten verstrichen.
Vibration des
BremspedalsUnter den folgenden Be-
dingungen kann eine
Vibration des Bremspe-
dals zu spüren sein.
xDie Zündung ist auf
ON gestellt sein.
xDas Bremspedal ist ge-
drückt.
▼M Hybrid-Batterie
Der M Hybrid ist mit einer speziellen
Batterie ausgestattet.
Beim Fahren
M Hybrid
4-99

Page 265 of 753

WARNUNG
Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen, um
Verbrennungen und Stromschläge zu
vermeiden:
¾Entfernen und demontieren Sie
niemals die Halterungen und
Stecker, die das Klemmenteil, den
Kabelbaum und die M
Hybrid-Batterie sichern.
¾Berühren Sie niemals die M
Hybrid-Batterie, da diese unter
direkter Sonneneinstrahlung oder
nach der Fahrt extrem heiß wird.
¾Da die M Hybrid-Batterie bei Nässe
besonders gefährlich ist, berühren
Sie sie niemals.
HINWEIS
Die M Hybrid-Batterie hat eine
begrenzte Lebensdauer. Die
Batterielaufzeit hängt von der Art der
Nutzung des Fahrzeugs und den
Fahrbedingungen ab.
Laden der M Hybrid-Batterie
Die M Hybrid-Batterie wird
automatisch durch die Regeneration
der Motorleistung und der
Verzögerung geladen. Daher ist es
nicht erforderlich, die Batterie von
außerhalb des Fahrzeugs zu laden.
VORSICHT
Fahren Sie das Fahrzeug alle paar
Monate für etwa 30 Minuten, da die
Selbstentladung nach und nach erfolgt,
wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum nicht gefahren wird.
Wenn die M Hybrid-Batterie
vollständig entladen ist und der M
Hybrid nicht aktiviert werden kann,
wenden Sie sich an einen qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
▼Vorsichtsmaßnahmen beim M
Hybrid
Wenden Sie sich für die Wartung oder
Reparatur des Fahrzeugs oder zur
Entsorgung an einen
qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Handhabung der M Hybrid-Batterie
Für die Handhabung der M
Hybrid-Batterie sind technische
Kenntnisse und Fähigkeiten
erforderlich.
WARNUNG
Für eine richtige und sichere
Handhabung der M Hybrid-Batterie
müssen Sie stets die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen beachten:
¾Entfernen Sie die M Hybrid-Batterie
nicht.
¾Verkaufen, übertragen oder
modifizieren Sie die M
Hybrid-Batterie nicht.
¾Verwenden Sie die Batterie nur in
Fahrzeugen, die mit der M
Hybrid-Batterie ausgestattet sind.
Beim Fahren
M Hybrid
4-100

Page 266 of 753

Wenn die M Hybrid-Batterie nicht
vorschriftsmäßig verwendet wird,
können folgende Situationen
auftreten und schwere Verletzungen
verursachen:
¾Das Berühren einer nicht
überwachten oder unzulässig
entladenen M Hybrid-Batterie kann
zu einem Stromschlag führen.
¾Falls die M Hybrid-Batterie an einem
anderen als einem mit der M
Hybrid-Batterie ausgestatteten
Fahrzeug (einschließlich modifizierter
Fahrzeuge) verwendet wird, können
Unfälle wie Stromschlag,
Hitzeentwicklung , Verrauchung ,
Verbrennung und Explosionen oder
eine Elektrolytleckage auftreten.
Abwracken Ihres Fahrzeugs und
Entsorgen der M Hybrid-Batterie
Die M Hybrid-Batterie wird zur
Vermeidung von Unfällen verwertet.
Wenden Sie sich zur Entsorgung Ihres
Fahrzeugs, zum Austausch oder zur
Entsorgung der M Hybrid-Batterie an
einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Bitte kooperieren Sie
mit uns, um zu gewährleisten, dass die
M Hybrid-Batterie verwertet wird.
WARNUNG
Entsorgen Sie die M Hybrid-Batterie
ordnungsgemäß.
Wenn die M Hybrid-Batterie nicht
ordnungsgemäß verwertet und
entsorgt wird, z. B. indem sie
unbeaufsichtigt gelassen oder
rechtswidrig entsorgt wird, kann eine
andere Person sie berühren, was zu
einem Stromschlag mit schweren
Verletzungen führen kann.
Wenn sich ein Unfall ereignet
Falls das Fahrzeug bei einem Unfall
einem Aufprall von einer gewissen
Stärke ausgesetzt ist, funktioniert der
M Hybrid nicht mehr. In diesem Fall
leuchtet die Ladesystem-Warnleuchte
auf und der M Hybrid kann nicht
aktiviert werden. Halten Sie das
Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle
an und wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
WARNUNG
Berühren Sie niemals Bereiche, in
denen ein hoher Strom fließt:
Berühren Sie niemals ein mit dem M
Hybrid verbundenes Teil. Andernfalls
kann dies zu einem elektrischen
Stromschlag oder Verbrennungen mit
schweren Verletzungen führen.
Berühren Sie niemals elektrische
Leitungen, die in den Innenraum oder
aus dem Innenraum heraus ragen:
Andernfalls kann dies zu einem
elektrischen Stromschlag oder
Verbrennungen mit schweren
Verletzungen führen.
Berühren Sie niemals einen Bereich,
in dem Elektrolyt sichtbar ist oder
austritt:
Wenn Elektrolyt aus der M
Hybrid-Batterie in die Augen oder auf
die Haut gelangt, kann dies zu
Sehverlust oder Hautirritationen
führen. Falls der Elektrolyt mit den
Augen oder der Haut in Berührung
kommt, spülen Sie sofort mit großen
Mengen Wasser und suchen Sie sofort
einen Arzt auf.
Beim Fahren
M Hybrid
4-101

Page 267 of 753

Kommen Sie nicht in die Nähe des
Fahrzeugs, wenn Elektrolyt aus der M
Hybrid-Batterie austritt.
Selbst wenn die M Hybrid-Batterie
beschädigt ist, fließen aufgrund der
inneren Struktur der Batterie keine
großen Mengen Elektrolyt aus, aber
sollte es doch geschehen, wird Dampf
erzeugt. Der Dampf enthält
Eigenschaften, die sowohl die Augen
als auch die Haut reizen und bei
Absorption zu einer akuten Vergiftung
führen können.
Nähern Sie sich niemals brennenden
oder extrem heißen Gegenständen:
Der Elektrolyt in der M Hybrid-Batterie
kann einen Brand verursachen.
Falls das Fahrzeug Feuer fängt,
löschen Sie das Feuer mit einem
ABC-Feuerlöscher:
Löschen Sie einen Brand nur mit
Wasser, wenn große Mengen an
Wasser zur Verfügung stehen, z. B. von
einem Hydranten.
Beim Fahren
M Hybrid
4-102

Page 268 of 753

Antriebsmodus*
▼Antriebsmodus
Der Antriebsmodus ist ein System zum
Umschalten des Antriebsmodus. Bei
eingeschaltetem Sportmodus spricht
das Fahrzeug rascher auf eine
Betätigung des Gaspedals an. Damit
steht Ihnen bei Bedarf eine rasche
Beschleunigung zur Verfügung , wie zu
einem sicheren Fahrspurwechsel, zum
Einspuren in eine Autobahn oder zum
Überholen.
VORSICHT
Verwenden Sie den Sportmodus nicht
auf einer glatten Straße, wie auf nassen
oder schneebedeckten Straßen.
Dadurch können die Reifen rutschen.
HINWEIS
xBei eingeschaltetem Sportmodus
kann sich der
Kraftstoffverbrauch bei
höheren Geschwindigkeiten
erhöhen. Mazda empfiehlt für
normales Fahren den Sportmodus
auszuschalten.
xDer Antriebsmodus kann in den
folgenden Fällen nicht umgeschaltet
werden:
xABS/TCS/DSC aktiviertxGeschwindigkeitskonstanthalter* in
Betrieb.
xDas Mazda Radar Cruise
Control-System (MRCC)* ist in
Betrieb.
xSystem der
MRCC-Geschwindigkeitsregelanlag
e mit radargestützter
Distanzregelung und
Stop-&-Go-Funktion
(MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion)
* ist in Betrieb.
xKreuzungs- und Verkehrsassistent
(CTS)* ist in Betrieb.xDas Lenkrad wird plötzlich betätigt
▼Schaltprogramm-Wahlschalter
Drücken Sie den
Schaltprogramm-Wahlschalter nach
vorne (SPORT), um den Sportmodus
zu aktivieren.
Ziehen Sie den
Schaltprogramm-Wahlschalter nach
hinten (OFF), um den Sportmodus
auszuschalten.

HINWEIS
xIn den folgenden Fällen wird das
Schaltprogramm deaktiviert.
xDie Zündung wird auf “OFF”
geschaltet.
xGeschwindigkeitsregelanlage ist in
Betrieb.
xMazda-Geschwindigkeitsregelanla
ge mit radargestützter
Distanzregelung und
Stop-&-Go-Funktion
(MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion) ist in Betrieb.
xKreuzungs- und Verkehrsassistent
(CTS) ist in Betrieb.
xJe nach den Fahrbedingungen bei
eingeschaltetem Sportmodus kann
das Getriebe heruntergeschaltet oder
etwas beschleunigt werden.
Beim Fahren
Antriebsmodus
*nur bestimmte Modelle4-103

Page 269 of 753

▼Wahlmodus-Kontrollleuchte
Wenn der Sportmodus gewählt ist,
leuchtet die
Wahlmodus-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett.
1. Wahlmodus-Kontrollleuchte
auswählen
HINWEIS
Falls der Antriebsmodus nicht in den
Sportmodus umgeschaltet werden
kann, blinkt die
Wahlmodus-Kontrollleuchte, um den
Fahrer darauf aufmerksam zu machen.
Beim Fahren
Antriebsmodus
4-104

Page 270 of 753

i-ACTIV AWD Bedienung
▼i-ACTIV AWD Bedienung
Der Allradantrieb (AWD) verbessert
das Fahrverhalten auf
schneebedeckten oder vereisten
Straßen, im Schlamm oder Sand, auf
starken Steigungen und Gefällen sowie
auf glatten Straßen wesentlich.
Eine Systemstörung und die
Betriebsbedingungen werden durch
eine Warnung angezeigt.
Siehe
AWD-Warndisplay/Warnleuchte
auf Seite 7-65.
WARNUNG
Lassen Sie niemals ein Rad
durchdrehen, das keinen
Bodenkontakt hat:
Es ist gefährlich, ein Rad, das keinen
Bodenkontakt hat, durchdrehen zu
lassen, wenn das Fahrzeug in einem
Graben festgefahren ist. Der Antrieb
kann schwer beschädigt werden und
dabei kann ein Unfall verursacht
werden oder durch eine Überhitzung
kann sich auslaufendes Öl entzünden
und einen Brand verursachen.
▼Fahren mit Allradantrieb (AWD)
Das Fahrzeug ist nicht als
Geländefahrzeug oder für Rallyes
ausgelegt. Fahren Sie deshalb nicht auf
unebenen oder steinigen Stellen und
durchqueren Sie keine Flüsse.
Obwohl das Fahrzeug mit einem
Allradantrieb (AWD) ausgerüstet ist,
müssen Sie stets auf eine sichere
Fahrweise bedacht sein und das
Fahrzeug nicht anders als ein Fahrzeug
mit Zweiradantrieb beschleunigen,
lenken und abbremsen.
▼Reifen und Schneeketten
Der Reifenzustand hat eine starke
Auswirkung auf das Fahrverhalten.
Beachten Sie außerdem die folgenden
Punkte, um nachteilige Auswirkungen
auf den Antrieb zu vermeiden:
Reifen
xFalls Reifen ausgetauscht werden,
müssen immer alle Vorder- und
Hinterradreifen gleichzeitig
ausgetauscht werden.
xFür die Vorder- und Hinterradreifen
müssen immer Reifen mit den
gleichen Dimensionen, des gleichen
Herstellers, der gleichen Marke und
mit dem gleichen Profil verwendet
werden. Dies gilt ganz besonders,
wenn Schneereifen oder andere
Arten von Winterbereifungen
aufgezogen werden.
xReifen mit abgefahrenem Profil
dürfen nicht zusammen mit
normalen Reifen verwendet werden.
xKontrollieren Sie den Reifendruck in
den vorgeschriebenen Abständen,
und stellen Sie den Reifendruck auf
den vorgeschriebenen Wert ein.
HINWEIS
Für den richtigen Reifendruck wird auf
das Reifendruckschild am
Fahrertürrahmen verwiesen.
xDas Fahrzeug muss mit
Original-Rädern der
vorgeschriebenen Größe ausgerüstet
sein. Beim Allradantrieb (AWD) wird
das System für die gleichen
Raddimensionen aller 4 Räder
kalibriert.
Schneeketten
xSchneeketten müssen auf die
Vorderräder aufgezogen werden.
Beim Fahren
i-ACTIV AWD
4-105

Page:   < prev 1-10 ... 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 ... 760 next >